Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 01.10.2015

Paarwochenenden 2016

„Mit Dir durch die Höhen und Tiefen des Lebens“

Auch im Jahr 2016 finden wieder zwei Paarbeziehungswochenenden mit Gerhard Mall statt. An diesem Wochenende spüren wir diesen Erfahrungen in der eigenen Beziehung nach und begreifen in ihnen die Fülle des Lebens, die wir uns gegenseitig ermöglichen und die uns auch eine Ahnung geben kann von einer noch tieferen spirituellen Dimension.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 30.09.2015
  • Vierzehnheiligen

Ikonen - Himmel auf Erden

Ausstellung und Vortrag

Russisch und griechische Ikonen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert sind am 10. und 11. Oktober , jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr im Konradshof in Vierzehnheiligen zu besichtigen. Am Sonntag 11. Oktober, um 1430 Uhr, referiert Diakon Andrey Raabe, Nürnberg, Mitarbeiter bei der Catholica Unio zum Thema „Ikonen Himmel auf Erden“. In der westlichen Welt wird die Ikone in erster Linie als Kunstgegenstand betrachtet. Für die orthodoxe Christenheit ist sie jedoch heiligster Gegenstand ihres praktizierten Glaubens, Gott offenbart sich, in ihrer Glaubenswelt in den Farben und Darstellungen der Ikone. Die Gebete der Gläubigen zu Heiligen wirken durch die Ikone auf die Welt zurück. Diese Ausstellung zeigt einen repräsentativen Querschnitt durch das vielfältige Gebet der Ikonenkunst, der Kultbilder der orthodoxen Kirche. Neben hochwertigen musealen Sammlerstücken sind auch einfache Hausikonen ausgestellt, deren Echtheit, Herkunft, Alter und Originalität durch wissenschaftliche zuverlässige Expertisen garantiert wird. Weiter Informationen unter Tel:. 01 72 / 1 56 10 oder 0 82 23 / 8 60

von KEB - Lichtenfels

mehr


  • 12.09.2015
  • Lichtenfels
Theater

„Ich erinnere mich genau“

Zwei Personen-Stück vom Autor Brian Lausund zum Thema Demenz

Laut „Demenz – was wir darüber wissen, wie wir damit leben“ des Spiegel Buchverlages von 2010 leben 720.000 der 1,3 Millionen Alzheimer-Patienten zu Hause. “ Die Sorge für die Erkrankten und ihre Angehörigen wird unsere alternde Gesellschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch intensiver beschäftigen als heute“.

von KEB - Lichtenfels

mehr


  • 09.09.2015
Familienzeitschrift neue gespräche

Mit Demenz leben

Partnerschaft. Ehe. Familie.

Demenz scheint allgegenwärtig. Kaum jemand, der nicht eigene Erfahrungen mit Erkrankten in der Familie oder im Freundeskreis erzählen kann. Fast immer sind es Geschichten, die tief berühren und aus denen heftige Gefühlen entgegenschlugen: Überforderung, Hilflosigkeit, die Angst, wie „das“ noch weitergeht. In Heft 3/2015 der Zeitschrift neue gespräche werden „Im Blickpunkt: Leben mit Demenz“ einige dieser Geschichten erzählt, wie Betroffene mit ihren Grenzen und Hoffnungslosigkeiten, aber auch mit ihren schönen Erlebnissen und Kraftquellen umgehen.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 08.09.2015

Tipps und Ideen für junge Eltern

Elternbriefe

Ratlos, weil das Baby schreit und schreit und keine Nacht durchschläft? Besorgt, weil das Nachbarskind schon trocken ist und das eigene immer noch in Windeln herumläuft? Unsicher, weil das Fünfjährige so schwierige Fragen stellt: “Warum hört Gott nicht auf unsere Gebete?”

von Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 09.08.2015

Die Gärtnerinnen des Frauenbunds sind müde

Auflösung des Zweigvereins wegen Mitgliederschwund – Erinnerung an Theateraufführungen, Vorträge und Geselliges

von Stephan Stöckel Der katholische Frauenbund Burgkunstadt ist Geschichte. Nach 91 Jahren löste sich der Verband, der an Mitgliederschwund und Überalterung leidet, am Montagnachmittag auf. Von Grabesstimmung jedoch keine Spur: Bei Kaffee und Kuchen wurden Neuigkeiten ausgetauscht, scherzte man miteinander – so wie immer. Kurzum: Im katholischen Pfarrheim herrschte eine ausgelassene Atmosphäre, die die stellvertretende Vorsitzende des Diözesanverbandes Bamberg, Elisabeth Ullrich, zu der Aussage veranlasste: „Ich blicke in freundliche, lächelnde und zufriedene Gesichter.“

von KEB - Lichtenfels

mehr


  • 02.08.2015

"Christusbilder im Wandel der Zeit“

In der Geschichte der Kirche hat es schon immer die Sehnsucht der Gläubigen gegeben, sich Jesus bildlich vorzustellen, denn die Evangelien geben keine Einzelheiten preis, die zu einer Kenntnis des äußeren Aussehens von Christus verhelfen könnten, so Stephan Renczes von der katholischen Erwachsenenbildung bei seinem Vortrag:“ Christusbilder im Wandel der Zeit“ bei der KAB Burgkunstadt.

von KEB - Lichtenfels

mehr


  • 28.07.2015
  • Burgkunstadt

Bürgermeisterin Christine Frieß bei der KAB

Gerne sei sie der Einladung der KAB als soziale Bewegung der Kirche und der Gesellschaft zu einem Gesprächsabend gefolgt, so Bürgermeisterin Christine Frieß beim letzten Monatstreff der Gemeinschaft. Der demographische Prozess der Gesellschaft, der auch die Stadt Burgkunstadt nicht verschone sei ein Grund für viele Veränderungen. Ein Minus der Einwohnerzahlen (im letzten Jahr waren es 32) habe Folgen für die Knappheit der Stadtkasse, für Schulen, für Ärzteversorgung, Firmen und Geschäfte, so die Bürgermeisterin.

von KEB - Lichtenfels

mehr


  • 24.07.2015

„Nie sollen Liebe und Treue dich verlassen ...“ (Spr 3,3)

Wochenende für Jubelpaare

Die Bildungshäuser Vierzehnheiligen der Erzdiözese Bamberg bieten für Ehepaare, die in diesem Jahr ihr rundes oder „halbrundes“ Ehejubiläum feiern, von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. August 2015, ein besonderes Wochenende im Haus Frankenthal an.

von KEB - Lichtenfels

mehr


  • 05.07.2015

"Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und das religiöse Leben Erfurts im 16. Jahrhundert"

Ausstellungsfahrt der KEB nach Erfurt

Am vergangenen Wochenende stand die Ausstellung „Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts“ in Erfurt auf dem Program der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Lichtenfels e.V. Hier finden Sie u. a. einige Impressionen von der Stadt Erfurt und dem Besuch des Angermuseums.

von KEB - Lichtenfels

mehr