Die Ehe und Familienbildung im Erzbistum Bamberg, die Familienbildung der KEB und Zoff+Harmonie, die Familienbildung der Kath. Stadtkirche Nürnberg laden Väter und Kinder herzlich zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein.
Die vielfältigen und bunten Angebote bieten eine einzigartige Gelegenheit, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Vater-Kind-Beziehung zu stärken.
Die Angebote zur VäterZEIT werden regelmäßig ergänzt und erweitert.
Darüber hinaus finden Sie unten auf der Seite noch jede Menge Tipps und Anregungen, z.B. Literatur- und Filmtipps, Lesetipps für Groß und Klein, und einen Entwurf für eine Eltern-Kind-Gruppenstunde.
SAMSTAG, 15.2./15.03./05.04./17.05/28.06.2025, 14 – 16 Uhr
Wir gehen einmal im Monat auf Spurensuche, lernen die Lebewesen des Waldes kennen, bauen Hütten, errichten Lager und schnitzen Wanderstöcke.
Für Väter mit Kindern (6 - 10 Jahre)
Anmeldung und Infos unter:
Zoff + Harmonie, Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg in Kooperation mit dem BUND Naturschutz Nürnberg
www.zoff-harmonie.de
Ort: Im Wald am Nürnberger Tiergarten
Referent: Adrian Frasch
Kosten: 65 € für einen Vater und ein Kind, für je weitere Kind 50 %)
Für Väter mit Kind (2 - 6 Jahre)
SAMSTAG, 08.03.2025, 10 – 12 Uhr
Unser Motto ist: Neugierde erwecken, die Natur mit allen Sinnen entdecken: Wir werden verschiedene Sinne der Tiere nachahmen. Kennst du z.B. schon Rehohren oder Eulenaugen? Wir werden die Welt anders wahrnehmen - Du wirst es kaum glauben!
Kosten: 13 € für 1 Vater und 1 Kind (+ 50% pro weiteres Kind)
Ort: Im Wald am Nürnberger Tiergarten
Referent: Stefan Bendkowski
Anmeldung und Infos unter:
Zoff + Harmonie, Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, www.zoff-harmonie.de
DIENSTAG, 18.03.2025, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Schlechte Laune, müffelnde Shirts und schon wird aus dem kleinen Liebling ein unberechenbarer Teenager. Doch genauso gehören Eigenständigkeit und wachsende eigene Interessen und ernsthafte Gespräche dazu. Aus Kindern werden Jugendliche, die ernst genommen werden wollen. Doch diese Veränderung bringt nicht nur für die Teenager Herausforderungen mit sich. Wie können Eltern diese Phase möglichst positiv mitgestalten?
Was es auf jeden Fall braucht, ist ein anderer Umgang mit unseren Kindern. An diesem Abend wollen wir uns anschauen, was Teenies brauchen, um selbständig und eigenveranstwortlich ihr Leben anzugehen... und was Väter hier Spezielles zu bieten haben.
In diesem Vortrag soll den Themen der Vätern Aufmerksamkeit gewidmet werden, deswegen ist der heutige Abend nur für Männer, die sich für Kinder verantwortlich fühlen.
Anmeldung und Infos unter:
Familienbildung.keb-bamberg@t-online.de oder 0151/214 987 93
Ort: Ottoheim Hauptstr. 24 96155 Buttenheim
Referentin: Judith Terhar (Diplom Pädagogin)
DONNERSTAG, 20.03.2025, 19:00 UHR
Väter spielen eine entscheidende Rolle in der Erziehung ihrer Kinder. Nicht fast so wie Mama, sondern anders, im ganz eigenen Stil, wirken Männer. Welche Punkte bei der Erziehung eine wichtige Rolle spielen und wo individuelle Stärken viel mehr genutzt werden können, das soll an diesem Abend beleuchtet werden. Die kesse Haltung mit Ermutigung und verantwortungsvollem Einbeziehen in die Gemeinschaft stehen hierbei im Mittelpunkt. Kess erziehen eröffnet Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander:
Der Vortrag gibt einen Einblick in die besonderen Möglichkeiten, als männliche Bezugsperson Einfluss zu nehmen. Deswegen sind heute alle Väter, Onkels, Stiefpapas und Männer im Allgemeinen eingeladen, sich auf das Thema Erziehung einzulassen.
Anmeldung und Infos unter:
Familienbildung.keb-bamberg@t-online.de oder 0151/214 987 93
Ort: Mehrgenerationenhaus Kachelmannpl. 12, 96129 Strullendorf
Referentin: Judith Terhar (Diplom Pädagogin)
SAMSTAG, 03.05.2025, 10:00 UHR (Dauer: ca. 1-1,5 h)
Du möchtest gerne Exklusivzeit mit deinem Baby verbringen und die Bindung zu deinem Baby vertiefen? Im Babymassageworkshop für Papas kannst du genau das tun. Durch die sanften Berührungen einer Babymassage erfährt dein Baby Wärme, Zuwendung und Entspannung.
Babymassage fördert außerdem einen guten Schlaf, kann Schreistunden mindern und erzielt zugleich positive Effekte auf Kreislauf, Muskulatur, Verdauung und Durchblutung der Haut.
In einer kleinen Gruppe von maximal 5 Teilnehmern lernst du verschiedene Massagegriffe und erhältst Hintergrundwissen über die Wirkung der Massage. ((Still-)Mamas dürfen natürlich gerne in der Nähe bleiben - es gibt auch die Möglichkeit zum Aufenthalt vor Ort)
Anmeldung und Infos unter:
Familienbildung@keb-lichtenfels.de
Kosten: 6 € (pro Papa-Kind-Paar)
Ort: wird noch bekannt gegeben
Referentin: Dominique Völker (Kursleitung für Babymassage, Trageberaterin, Mütterpflegerin)
DONNERSTAG, 22.05.2025, 19:30 UHR (Dauer: ca. 1,5 -2 h)
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr wie der Kinderschlaf. Vor allem, wenn der Papa das Kind ins Bett bringen möchte, scheint das manchmal wie ein Ding der Unmöglichkeit.
Im Vortrag erhaltet Ihr neben den wichtigsten Informationen rund um die kindliche Schlafentwicklung und das gesunde Schlafverhalten von Babys und Kleinkinder auch Tipps wie das (Ein)Schlafen mit dem Papa gelingen kann, welche Vorbereitungen ihr treffen könnt und welche Rolle die Mama dabei spielt.
Nach dem Vortrag wird es noch Zeit für persönliche Fragen geben.
Anmeldung und Infos unter:
Familienbildung@keb-lichtenfels.de
Kosten: 6 € (pro Elternpaar)
Ort: ONLINE über Zoom
Referentin: Fee Siebenhaar, B.A., Referentin für Familienbildung, zertifizierte Schlafberaterin des Vereins für ganzheitlichen Kinderschlaf, Stillberaterin
SAMSTAG, 05.07.2025, 9:30 - 13:00 UHR
Väter & Opas, aufgepasst!
Habt ihr Lust auf ein gemeinsames Abenteuer mit euren Kids oder Enkeln? Dann kommt zu unserem Bogenschieß-Workshop und erlebt eine unvergessliche Zeit zusammen! Lernt die Kunst des Bogenschießens von Profis. Stellt eure Zielgenauigkeit auf die Probe und genießt gemeinsame Action & Spaß in der Natur. Egal, ob Anfänger oder Robin-Hood-Nachfolger – hier zählt nur das Erlebnis! Also kommt vorbei und trefft ins Schwarze!
Anmeldung: info@keb-fuerth.de oder 0911/20 81 11
Kosten: 10 € pro Kind (ab 6 Jahren), 15 € pro Erwachsenen (inkl. Eintritt Schießanlage)
Ort: Bogenschießanlage des Bogenschützen Fürth e. V., Am Europakanal 75, Fürth
Referent: Terry Pankow, Bogenschießlehrer der Bogenschützen Fürth e. V.