Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Familie

Familienbande stärken

In einer festen Beziehung leben, Kinder erziehen und Familie gestalten ist - gerade in unserer heutigen Zeit - eine besondere Herausforderung. Die Anforderungen an die Eltern Familie, Beruf und Kindererziehung gleichermaßen gut zu bewältigen sind hoch. Mit ihren unterschiedlichen Kursen und vielfältigen Angeboten möchte die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Lichtenfels e.V. Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, die für das Zusammenleben und die Lebensgestaltung in Ehe und Familien notwendig sind.
In der Familienarbeit der KEB - Lichtenfels e.V. ist die Unterstützung der Arbeit  in den Eltern-Kind-Gruppen und die Elternkurse Kess-erziehen ein fester Bestandteil.

Kess-erziehen

Die verschiedenen Elternkurse von Kess-erziehen setzen bei den Erfahrungen der Väter und Mütter an. Sie nutzen die Ressourcen aus den konkreten Erziehungssituationen der teilnehmenden Eltern, um deren Erziehungs- und Handlungskompetenz zu fördern. Dabei geht es nicht um Patentrezepte, die immer und überall gültig sind, sondern um eine achtsame und respektvolle Haltung und um einen konsequenten Umgang miteinander.

Weitere Informationen zu Kess-erziehen finden Sie unter www.kess-erziehen.de

Sind Sie darüber hinaus auch an anderen Erziehungsthemen interessiert helfen wir Ihnen gerne weiter. Bei Interesse vermitteln wir auch Referentinnen oder Referenten.

Kesse Elternabende

Die Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Lichtenfels e.V. hat seit kurzem ein neues Angebot für Kindertagesstätten im Programm. Basierend auf dem Kursangebot "Kess-erziehen" können Kindertagesstätten oder andere interessierte Einrichtungen Elternabende als Komplettpaket rund um das Thema "Erziehen" buchen.

Folgende Themen stehen zur Auswahl:

  • Verwöhnfallen - Verwöhngenuss
  • Freiheit, Grenzen, Regeln
  • Sprache - der Schlüssel zur (Beziehungs-)Welt
  • Geschwister - Jedes Kind hat seinen Platz
  • Wellness im Erziehungsalltag
  • ...

Haben Sie Interesse?

Suchen Sie sich ein Thema aus und nennen Sie uns Ihren Wunschtermin. Die KEB stellt Ihnen einen Referenten zur Verfügung und unterstützt Sie mit Plakaten und Handzettel für die Werbung in Ihrer Einrichtung. Im untenstehenden Flyer können Sie alles Wissenswertes noch einmal nachlesen.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die KEB Lichtenfels, Tel. 0 92 61 / 6 17 67 oder kath.bildung-lif@t-online.de

Spezielle Angebote bzw. Veranstaltungen für Familien finden Sie hier. 

MFM

MFM - ein werteorientiertes sexualpädagogisches Präventionsprogramm begleitet Kinder, Jugendliche und Eltern mit wertschätzenden Workshops und Vorträgen durch die Pubertät.

Weitere Infos unter www.mfm-bamberg.de 

Tipps und Ideen für junge Eltern

Ratlos, weil das Baby schreit und schreit und keine Nacht durchschläft? Besorgt, weil das Nachbarskind schon trocken ist und das eigene immer noch in Windeln herumläuft? Unsicher, weil das Fünfjährige so schwierige Fragen stellt: “Warum hört Gott nicht auf unsere Gebete?”

Hilfe in solchen Nöten versprechen Müttern und Vätern die Elternbriefe du+wir. Die 44 Briefe, die im Auftrag der deutschen Bischöfe erscheinen, können Eltern sich über neun Jahre hinweg per E-mail genau zum jeweiligen Alter ihres Kindes oder zweimal jährlich per Post zuschicken lassen – selbstverständlich kostenlos. Sie liefern Informationen, Tipps und Denkanstöße zum Alltag in Familie, Kindergarten und Schule und legen dabei einen besonderen Akzent auf Sinn- und Wertfragen.

Nähere Informationen erhalten Eltern bei Elternbriefe du+wir, Mainzer Str. 47, 53179 Bonn, sowie im Internet unter www.elternbriefe.de