Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kultur erleben

Der christliche Glaube hat durch die Jahrhunderte hindurch immer wieder in den unterschiedlichsten  künstlerischen und musischen Formen seinen Ausdruck gefunden. Vor allem im ländlichen Raum stellt die Kulturarbeit der Pfarrgemeinden und kirchlichen Gruppierungen einen wichtigen Teil des kulturellen Lebens dar. Katholische Kirche übernimmt  Verantwortung  nicht nur zum Erhalt und Pflege des Kulturerbes, sondern auch die Verpflichtung dieses geistig zu erschließen. 

Hier setzt das Angebot zur kunsthistorischen und musischen Bildung der KEB an.  Die kulturellen Schätze unserer Diözese und darüber hinaus sollen auf vielfältiger Weise erlebbar werden: dazu gehören z.B. Historische Vorträge, Kirchenführungen, Bildungsfahrten, Ausstellungen und Autorenlesungen genauso wie Bildhauerkurse und Kunstwanderungen.

Damit möchte die KEB im Landkreis Lichtenfels  zwischen Glaube und Kirche auf der einen und dem allgemeinen kulturellen Leben auf der anderen Seite Brücken zu schlagen, Interesse und Verständnis zu fördern und einen Beitrag für das „kulturelle Gedächtnis“ leisten, von dem alle Teilnehmende profitieren.

13. Mai 2023 - Georg Schäfer Museum / Schweinfurt
"Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik"
Studienfahrt der KEB Lichtenfels e.V. 

23. September 2023 - Haus der Bayerischen Geschichte / Regensburg
"Barock - Bayern und Böhmen"
Studienfahrt der KEB Lichtenfels e.V.

 Zusätzliche Angebote und Veranstaltungen finden Sie hier!

"Kultur am Sonntagnachmittag"

Die Region von Franken und Thüringen, nicht weit entfernt von Lichtenfels, sind reiche Kulturlandschaften an Kunst, Geschichte und Natur. Auf dem ersten Blick sehr vertraut erkennt man, dass vieles einem unbekannt ist. Mit dem neuen Angebot „Kultur am Sonntagnachmittag“ möchte die KEB Lichtenfels allen Kulturinteressierten die Möglichkeit geben, bei einer kulturellen Entdeckungsreise einmalige Natur- und Kulturschätze, wie Burgen, Schlösser, Kirchen, Ausstellungen, Gärten und weiteren, kulturellen Besonderheiten der Region kennenzulernen.

Bei eigener Anfahrt der Teilnehmenden wird ein besonderes kulturelles Ziel bei einer Führung und anschließendem eigenem Erkunden besucht.
Die Kosten für die Führung übernimmt die KEB Lichtenfels e.V.

25. Februar 2024 - Europäisches Museum für Modernes Glas in Rödental/Coburg

05. Mai 2024 - Führung Judenfriedhof in Burgkunstadt

23. Juni 2024 - "Der Goebel-Engel" Ausstellung Bildungs- und Tagungshaus Vierzehnheiligen

Weitere Veranstaltungen können Sie auch der Terminliste entnehmen. 

Anmeldung:
KEB Lichtenfels e.V., Tel. 0 95 71 / 926 - 394  oder Mail: sekretariat@keb-lichtenfels.de 

Kirchenführungen im Erzbistum Bamberg

Bedeutende Kirchen werden heute von weit mehr Menschen aus touristischen oder kunstgeschichtlichem Interesse besucht, als zu Andacht und Gebet. Dieser Umstand ist zugleich eine Herausforderung und Chance, denn eine professionelle Kirchenführung. die die Menschen nicht vereinnahmt, aber in ihren Herzen berührt, hat auch Verkündigungscharakter und ist ein verborgener Schatz unserer Pastoral.
Die Kath. Erwachsenenbildung bietet daher spezielle Kirchenführungen vor Ort mit zertifizierten Kirchenführerinnen und Kirchenführer an.

Weitere Informationen zu Kontakten und organisatorischen Fragen erhalten Sie bei der KEB Lichtenfels, Tel. 09571 / 926-394 oder sekretariat@keb-Lichtenfels.de