In Lichtenfels gibt es wieder eine Eltern-Kind-Gruppe. Sie trifft sich regelmäßig am Dienstag um 15 Uhr im Pfarrsaal der Heiligen Familie. Wenn Sie Kontakt zu anderen Eltern suchen, sich mit anderen Müttern austauschen wollen, Spielkameraden für Ihr Kind suchen, dann sind Sie herzlich willkommen.
Den 700. Geburtstag Kaiser Karl IV. nimmt das Haus der Bayerischen Geschichte und die Nationalgalerie Prag zum Anlass eine Ausstellung zu einem den bedeutendsten und facettenreichsten Herrschern des Spätmittelalters zu zeigen.
Auch im Jahr 2017 finden wieder zwei Paarbeziehungswochenenden mit Gerhard Mall statt. Wir selbst wachsen in jeder Partnerschaft, aneinander, durch Anstöße von außen und durch Entwicklungskräfte von innen. Diese Prozesse können das Wir in der Partnerschaft fördern und entfalten, aber auch vermindern und schwächen.
In der Begegnung mit Eltern - ob im Kindergarten oder der Grundschule, bei Elternabenden, Tauf- oder Kindergottesdienstvorbereitungsgruppen, im Rahmen der Kommunionvorbereitung, bei Familienwochenenden usf. - erleben wir Mütter und/oder Väter, die “das Beste” für ihr Kind wollen.
Ende Oktober startet das Gedenkjar zur Erinnerung an 500 Jahre Reformation. Dies nahm die KEB -Lichtenfels zum Anlass eine Fahrt nach Eisenach und auf die Wartburg anzubieten. Auf dem Programm stand eine Stadtführung mit Schwerpunktstätten von Martin Luther in Eisenach und die Besichtigung der Wartburg. In der Bildergalerie finden Sie ein paar Impressionen von der Fahrt.
EINFACH.MEHR.ADVENT – das will der neue Adventskalender ermöglichen, den der KTK-Bundesverband in Kooperation mit dem dkv - Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung (Deutscher Katecheten-Verein) anbietet. Zahlreichen Kindern und Familien sind die Bräuche und Traditionen des Advents fremd. Advent, das bedeutet oft Hektik und Konsum. Und auch die Kitas sind zunehmend von Adventsreizen überflutet. Weihnachtsbasar hier, nette Geschichten dort. Das, was den Advent ausmacht, fehlt zumeist:
mit Silvia Höfer (Hebamme und Bestsellerautorin). Gelassen Eltern werden - Gelassen Eltern sein.
„Mama, du bist einfach nur peinlich“, brüllt Leon (14), knallt die Küchentür und verschwindet auf seinem Zimmer. Heike (42) bleibt frustriert und hilflos zurück. Seit ein paar Monaten flippt ihr Sohn bei jeder Kleinigkeit aus, ist launisch, überempfindlich und rebellisch. In der Pubertät steht das Familienleben manchmal Kopf. Mama und Papa spielen nicht mehr die erste Geige. Chillen und chatten, shoppen und surfen, das ist den heranwachsenden Söhnen und Töchtern nun wichtiger als gemeinsame Aktivitäten mit der Familie. Eltern kommen sich dann oft überflüssig vor oder reagieren genervt und besorgt. Jetzt kommt es vor allem darauf an, dass Mütter und Väter gesprächsbereit bleiben. Es gilt, die richtige Balance zu finden zwischen Halt geben und Loslassen.
Im Mittelpunkt des Kursangebotes steht das Paargespräch. Dabei lernen die teilnehmenden Paare schrittweise, konstruktiv miteinander zu sprechen und sich gegenseitig zuzuhören. Das EPL-Seminar findet von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Oktober 2016 im Bildungshaus Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein statt.
Das Geheimnis zufriedener Paare ist das Gespräch Wünsche mitteilen, Meinungsverschiedenheiten klären, den Alltag gemeinsam verbringen - nichts geht, ohne miteinander zu reden. Wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst maßgeblich ihre Beziehung.